DLH Gaming Geschichte
Inhaltsverzeichnis
- Alles hat seinen Ursprung – Wie alles Begann
- Die ersten Jahre (2006 – 2010)
- Designs, Clanblock und MMOGA (2011 – 2014)
- Neue Ausrichtung, Amazon und … (2015 – Heute)
Alles hat seinen Ursprung – Wie alles begann
Nach vielen einsamen Stunden auf den virtuellen Schlachtfeldern von Battlefield 2 hatte ein Spieler namens „Liox“ im Dezember 2005 eine Idee: Warum nicht ein gemeinsames Kürzel vor den Nicknamen setzen, um Gleichgesinnte sofort zu erkennen? So wurden die Gamion Soldiers geboren – eine freie Spielergemeinschaft, die rasch auf rund 100 Mitglieder anwuchs. Doch ohne klare Regeln entstanden schnell Probleme.
Im Februar 2006 beschlossen drei Mitglieder – „DerDicke“, „Mpek“ und „Thamann“ – einen Neuanfang. Sie gründeten den Gamion Online Club (=GoC=). Doch bereits fünf Monate später führten interne Differenzen zur Auflösung. Ein neues Forum musste her – und ein neuer Name.
Die ersten Jahre (2006 – 2010)
Am 20. Juni 2006 war es so weit: Der Clan Dirty Little Heroes (=DLH=) wurde ins Leben gerufen – und mit ihm begann ein neues Kapitel. Bereits im Juli fand der erste Funwar statt, der mit einem überzeugenden 4:0-Sieg gefeiert wurde. Noch im selben Monat wurde ein erstes offizielles Clan-Logo veröffentlicht.
Im November 2006 ereilte den Clan ein herber Rückschlag: Das komplette Forum wurde gelöscht. Schnell fand man mit dem C4 Network ein neues Zuhause und baute mithilfe der Plattform eine neue Homepage auf, die im Februar 2007 online ging. Im April folgte eine Partnerschaft mit den Proud Krauts (=PK=), die zu gemeinsamen Projekten wie dem „Sniperday“, der „Sniperconvention“ und dem „BW-Mod“ für CoD4 führte – Letzterer wurde zumindest in Version 1.1 veröffentlicht.
Ein neues, ausdrucksstarkes Logo erschien im April 2007, kurz darauf wurde die Domain www.dlh-clan.de registriert. Im Juni startete man sogar einen eigenen Shop in Zusammenarbeit mit „Fashion Games“, in dem Clanartikel wie T-Shirts und Spiele angeboten wurden. Im November fusionierte DLH mit den Proud Krauts – ein Meilenstein, der neue Spieler und frischen Wind brachte. Ab sofort wurde auch in Counter-Strike: Source und Call of Duty 4 kompetitiv gespielt.
Ein Highlight aus Januar 2008: Unser Mitglied PapaX gewann den Wettbewerb zur deutschen Stimme des Bordcomputers „Billy“ in der CrysisConversion Mod „Mechwarrior: Living Legends“ – leider meldeten sich die Entwickler jedoch nie für weitere Aufnahmen.
Im Laufe des Jahres 2008 zeichnete sich ab, dass der damalige Hoster C4-Network seinen Dienst einstellen könnte. Vorsorglich wurde ein eigener Webspace angemietet. Als C4 im Januar 2009 plötzlich für drei Wochen verschwand, musste DLH notgedrungen einen kompletten Neustart auf dem neuen Server wagen. Zwar konnte die alte Homepage teilweise rekonstruiert werden – Userdaten, News und Besucherzahlen waren jedoch verloren. Doch wie man so schön sagt: Was einen nicht umbringt, macht einen stärker.
Von da an ging DLH als unabhängiger Clan seinen Weg. Neue Mitglieder stießen hinzu, besonders durch das Rollenspiel Herr der Ringe Online (LOTRO), für das sogar ein eigenes CMS samt Subdomain eingerichtet wurde. Doch die Selbstständigkeit hatte auch Schattenseiten: Der Inhaber der Domain www.dlh-clan.de war unerreichbar – eine Übernahme schien unmöglich. Deshalb sicherte man sich vorsorglich auch www.dlh-clan.eu und www.dlh-clan.com.
Designs, Clanblock und MMOGA (2011 – 2014)
Trotz begrenzter Mittel entwickelte sich DLH stetig weiter. Ende 2010 entstand eine Partnerschaft mit der =Playa Staff Crew= (PSC). Da PSC ins DLH-Forum zog, wurde bald klar: Ein unabhängiges Forum musste her, das nicht unter der DLH-Domain läuft. So entstand im Dezember 2010 Clanblock – samt eigener Domain www.clanblock.de. Die Anforderungen wie individuelle Clan-Berechtigungen, Designs und Strukturen wurden schnell erfüllt.
Im Juli 2011 ging der YouTube-Kanal von Clanblock online. Im September 2012 schlossen sich die Fremdenlegionäre an, gefolgt vom Battlefield 3-Platoon [Medic-WarS] im Oktober. Dieses setzte sich aus Spielern diverser Clans zusammen – darunter auch unser Mitglied Hyper-Woozie.
Ende Januar 2013 erreichte die Clan-Website einen großen Meilenstein: 500.000 Besucher seit Bestehen. Im März präsentierte man sich im neuen, moderneren Design. Sechs Jahre altes Layout mussten einem frischen und übersichtlichen Auftritt weichen.
Im November 2013 wurde DLH in das Partnerprogramm von MMOGA aufgenommen. Seitdem können Unterstützer mit ihren Einkäufen den Clan ganz ohne Mehrkosten fördern.
Im April 2014 wechselte man von PHP-Fusion zu WordPress – inklusive eines weiteren Design-Updates. Und endlich, im September 2014, war es so weit: Die Domain www.dlh-clan.de war wieder frei. Member „Nero“ registrierte sie ohne zu zögern – nach 5½ Jahren war DLH wieder unter der Wunschadresse erreichbar.
Neue Ausrichtung, Amazon und … (2015 – Heute)
Im Juni 2015 stellte sich „Nero“ die Frage: Wie kann DLH zukunftsfähig bleiben? Die Zeit vieler Mitglieder war durch Arbeit, Familie und Alltag begrenzt – und das Projekt war auf zu vielen Plattformen aktiv: Forum, Facebook, Twitter, YouTube, Google+, Clanblock und DLH-Website. Die Idee war geboren, Clanblock einzustampfen und alles unter dem Namen DLH Gaming zu bündeln.
Knapp zwei Jahre nach der MMOGA-Partnerschaft kam es zur Kooperation mit Amazon. Auch hier können Unterstützer DLH Gaming über Affiliate-Käufe unterstützen. Im Mai 2016 folgte Instant Gaming als weiterer Partner – ebenfalls ein Game-Key-Anbieter mit starkem Fokus auf Schnelligkeit und Service.
Im Juni 2017 erhielt DLH Gaming einen persönlichen MMOGA-Gutscheincode („DLH“) mit 3 % Rabatt. Zusätzlich wurde ein spezieller Partnerlink eingerichtet: https://www.mmoga.de/DLH. Wichtig: Der Rabattcode muss beim Checkout manuell unter „Gutschein“ eingegeben werden.
Seit September 2017 verfügt DLH Gaming über einen eigenen Discord-Server. Im Vergleich zu Teamspeak bietet Discord ähnliche Audioqualität – jedoch komplett kostenlos. In der Folge wurde der kostenpflichtige Teamspeak-Server abgeschaltet.